MUDFISH

MUDFISH

  • Foren
  • Wiki

›Versionshinweise

Versionshinweise

  • Versionshinweise

Versionshinweise

Sie finden alle Mudfish-Pakete unter dem Link https://mudfish.net/releases/.

5.8.5 (2023-12-01)

  • mudfish

    • Einführung eines einfachen FEC-Modus.
  • mudrun

    • Synchronisiert die RTT-Informationen, auch wenn der Browser geschlossen ist.

5.8.4 (2023-11-03)

  • mudrun

    • Begrenzt die maximale Zeit für die ICMP-RTT-Messung.

    • Angepasste falsche Protokollierungsstufen.

  • mudfish

    • Behebt ein Problem, bei dem der Echtzeit-RTT-Graph nicht aktualisiert wird, wenn der FastConnect-Modus aktiviert ist.

5.8.3 (2023-10-24)

  • mudrun

    • Oberfläche

      • Zeigt auch bei aktiviertem Full-VPN-Modus den "Echtzeit-RTT-Graphen" an.

      • Hinzufügen eines Links zum Popup-Fenster "RTT nach Gegenstand" im Menü für den Full-VPN-Modus.

      • Wenn der Full-VPN-Modus aktiviert ist, ändert sich auch die "myitem"-Information relativ.

  • mudflow

    • Zur Anzeige des "Echtzeit-RTT-Graphen" auf dem Dashboard wurden einige Änderungen am Code vorgenommen, um dies zu unterstützen.
  • mudfish

    • Zur Anzeige des "Echtzeit-RTT-Graphen" auf dem Dashboard wurden einige Änderungen am Code vorgenommen, um dies zu unterstützen.

5.8.2 (2023-10-24)

  • mudflow

    • Behebt ein Problem beim Parsen, wenn sowohl der Full-VPN-Modus als auch der WFP-Item-Modus aktiviert sind.
  • mudrun

    • Behebt ein Problem beim Zugriff auf den falschen Speicherbereich des struct hostent.

    • Behebt einen Absturz auf macOS beim Ausschalten des VPN-Tunnels.

5.8.1 (2023-10-23)

  • mudflow

    • Unterstützt die Prozessoption für den WFP-Item-Modus. Mit dieser Option können Benutzer die Ports angeben, die beim Routing über Mudfish eingeschlossen/ausgeschlossen werden sollen.
  • mudrun

    • Behebt einen Fehler beim Umgang mit der Konfiguration abhängig vom Status des Stacks.

    • Oberfläche

      • Fügt eine neue Funktion hinzu, um das ICMP/TCP-Ziel für den Gegenstand zu überprüfen und den Benutzer zu benachrichtigen, wenn es nicht erreichbar ist.

      • Synchronisiert den Knotenmodus und die Informationen zu Mudfish-Nodes auf dem Dashboard, wenn der UI-Modus einfach ist.

      • Sortiert die Ziele zwischen dem offiziellen Spielserver und dem privaten Spielserver.

      • Geringfügige Änderungen am oberen Rand der Benutzeroberfläche.

  • mudwfp_proxy

    • Unterstützt die Prozessoption für den WFP-Item-Modus.

5.8.0 (2023-10-04)

  • mudrun

    • Beendet den Mudfish-Launcher, wenn das System in den Ruhezustand versetzt wird. Dies ist das Standardverhalten von Mudfish.

    • Oberfläche

      • Fügt ein neues Verbindungsprotokoll hinzu: UDP 443.
  • mudfish

    • Behebt ein Problem mit einem Absturz, wenn das FEC-Verbindungsprotokoll verwendet wird.

    • Unterstützt WSL (Windows Subsystem für Linux).

5.7.6 (2023-08-25)

  • muddiag

    • Unterstützt die Verwendung des Domainnamens, um den Hostnamen anzugeben.

    • Hinzugefügte Firewalle-Tests für die Domain "mudfish.us".

  • mudrun

    • Fügt eine Option hinzu, um die Netzwerkgeschwindigkeit für PPT (Pay-Per-Traffic)-Datentarifbenutzer zu begrenzen.

    • Passt die Protokollierungsstufe für DNS-Spoofing-Fehler an.

    • Zeigt die Meldung zur Neustart-Erfordernis des VPNs ordnungsgemäß an, wenn Änderungen der Optionen dies erfordern.

    • Oberfläche

      • Auf der Anmeldeseite wird standardmäßig zuerst das Anmeldefeld angezeigt, bevor die automatische Anmeldung überprüft wird.

5.7.5 (2023-07-14)

  • muddiag

    • Hinzugefügter -o-Option, um den Problembericht nicht hochzuladen. Anstatt ihn hochzuladen, wird er im Ausgabeverzeichnis für die manuelle Verarbeitung belassen.
  • mudwfp_proxy

    • Behebt einen Fehler, dass die Liste der ausgeschlossenen Prozesse zu groß wird. Dadurch wird ein Problem behoben, wenn Sie den Full-VPN-Modus + WFP-Item-Modus verwenden.
  • mudfish

    • Ruft die Funktion WintunCloseAdapter() auf, wenn Mudfish beendet wird, um sicherzustellen, dass der Wintun-Adapter ordnungsgemäß geschlossen wird.

    • Überprüft den Wert der Option -G korrekt.

5.7.4 (2023-07-08)

  • mudflow

    • Hinzugefügte -G <Protokollierungsstufe>-Option, um die Protokollierungsstufe anzugeben.

    • Sendet die Anforderung nicht an das Shortest Path Daemon, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann.

  • mudwfp_proxy

    • Behebt einen Fehler des TCP-Proxy, wenn die Verbindung auf die Antwort von der Backend-Seite wartet.
  • Oberfläche

    • Hinzugefügtes Menü, um die Protokollierungsstufe zu ändern.

    • Hinzugefügtes Menü, um die unerwünschten MUDEC_XXXXX-Fehlercodes auszublenden.

    • Zeigt Warnmeldungen für das Paketdump-Menü an.

5.7.3 (2023-05-19)

  • mudrun

    • Behebt einen Fehler, dass das zh_Hant-Lokale nicht ordnungsgemäß angezeigt wird.

5.7.2 (2023-05-09)

  • mudrun

    • Hinzugefügte neue Option, um die maximale Anzahl von Mudfish-Knoten zu begrenzen, die für den Multi-Path-Modus verwendet werden.

    • Neuimplementierung der Prozessdump-Funktion unter Verwendung des Full-VPN-Modus + WFP-Item-Modus.

    • Entfernt die Spiel-Dump-Funktion.

    • Zeigt das Prozesssymbol an, sofern verfügbar, für die Liste der Prozessnamen an.

    • Für macOS wird bei der Anmeldung der Standardbrowser-Einstellung richtig verwendet.

5.7.1 (2023-04-01)

  • muddiag

    • Beinhaltet das Ergebnis von scutil --dns, um die DNS-Einstellungen zu protokollieren.
  • mudfish

    • Eingebettete OpenSSL-Bibliothek in der Binärdatei, um eine TLS-Verbindung zum Backend herzustellen.
  • mudflow

    • Eingebettete OpenSSL-Bibliothek in der Binärdatei, um eine TLS-Verbindung zum Backend herzustellen.

    • Entfernte Optionen -O und -X, da sie durch die Option -t ersetzt wurden.

    • Unterstützt eine Firewall-Umgehungsfunktion, die von Content Delivery Network unterstützt wird. Wenn die Option -t aktiviert ist, werden alle Verbindungen über den TCP-Port 443 und SSL-Verbindung hergestellt, selbst mit unterschiedlichen Domänen, die von CloudFlare unterstützt werden.

    • Behebt ein Problem, dass die Routing-Tabelle zu früh gesendet wird, wenn die Item-Knoten-Einstellung "Advanced" oder "Multi-Path" ist.

  • mudrun

    • Entfernte Optionen -O und -X, da sie durch die Option -t ersetzt wurden.

    • Unterstützt eine Firewall-Umgehungsfunktion.

    • Fügt einen Button auf der Anmeldeseite hinzu, um die Firewall-Umgehungsfunktion zu aktivieren/deaktivieren.

    • Behebt einen Absturz beim Umgang mit den Shared-Memory-Einträgen für Statistiken.

5.6.2 (2023-03-08)

  • muddiag

    • Neuschreibung der Implementierung. Es unterstützt eine JSON-basierte Konfiguration zur Angabe der Befehle und zum Sammeln der Dateien.
  • mudfish

    • Behebt einen Fehler von re(4), um den Verbindungsbroker für den Multi-Path-Modus zu handhaben.

    • Behebt zwei Absturzprobleme beim Öffnen des Tun/Tap-Treibers.

  • mudflow

    • Passt die Protokollierungsstufe von TRACE auf DEBUG an.
  • mudrun

    • Behebt einen Fehler, um die -P-Option zu unterstützen.

    • Behebt einen Sonderfall zum Erkennen der Sprache.

    • Behebt einen Absturz beim Umgang mit den gemeinsam genutzten Speicherzuweisungen für Statistiken.

    • Ändert den Minidump-Typ von "Normal" zu "IndirektReferencedMemory".

  • mudwfp_proxy

    • Behebt einen Fehler, dass der TCP-Proxy-Listening-Port nicht ordnungsgemäß wieder verwendet wird.

    • Passt die Protokollierungsstufe von MUDEC_00496 von Fehler auf Warnung an.

5.6.1 (2023-01-29)

  • mudrun

    • Überprüft, ob IPv6 auf dem System aktiviert ist, und gibt eine Warnmeldung aus.

    • Behebt einen Absturz, wenn der FastConnect-Modus aktiviert ist.

  • mudfish

    • Behebt zwei Fehler des Multi-Path-Features. Ein Fehler betrifft das Rotationsprotokoll. Ein weiterer Fehler ist das Paket-Loop-Problem, wenn der statische Routing-Pfad zu Mudfish-Knoten nicht festgelegt ist.

    • Behebt einen Fehler auf Linux, dass der Full-VPN-Modus mit der Option -I nicht funktioniert.

    • Behebt einen Fehler auf Linux, dass das Löschen des Routing-Pfads manchmal nicht ordnungsgemäß funktioniert.

    • Im FastConnect-Modus wird ein erster verfügbarer Mudfish-Knoten ausgewählt, wenn das Ziel in der Lookup-Tabelle nicht gefunden wird.

5.5.10 (2022-11-27)

  • Hinzugefügter TIC-80-Taschencomputer, um kleine Spiele hinzuzufügen, die gespielt werden können, während die Konfiguration erfolgt.

  • Oberfläche

    • Hinzugefügte Option zum Auswählen des Tap- oder Tun-Treibers.

5.5.9 (2022-11-18)

  • Offizielle Unterstützung für Steam Deck. Zur Unterstützung wurde eine neue binäre Datei mudrun-headless für Linux-Distributionen hinzugefügt, um Steam Deck zu unterstützen.

  • Behebt einen Absturzfehler auf Linux beim Umgang mit mehrbyte-Zitatzeichen.

  • Behebt einen Absturz beim Erkennen der Browsersprache.

  • Behebt einen Absturzfehler für Wintun-Treiberunterstützung, wenn die Größe der Protokollnachricht über 1024 Bytes liegt.

  • Oberfläche

    • Zeigt die Größe des Paketdumps an, während der Paketdump durchgeführt wird.

    • Zeigt die ausgewählten Knoteninformationen für den einfachen UI-Modus an.

5.5.8 (2022-11-01)

  • Unterstützt 'Wintun - Layer 3 TUN Driver for Windows' als alternative Lösung, wenn der tap(4)-Treiber nicht funktioniert.

  • Erkennt die Browsersprache ordnungsgemäß und zeigt die am besten passende Sprache an, wenn keine Benutzereinstellungen vorhanden sind.

  • Hinzugefügter Änderungsbenachrichtiger der Routing-Tabelle, um die Paketschleife zu verhindern.

  • Oberfläche

    • Kein XP-Modus mehr für die Full-VPN-Funktion.- mudfish
    • Beim Options-Parameter ausführlicher sein.
  • mudrun

    • Geändertes Benutzerinterface

      • Fehler behoben, bei dem das Ändern eines Mudfish-Knotens im Voll-VPN-Modus auf dem Dashboard nicht ordnungsgemäß funktioniert.

      • Zeigt einen Indikator an, dass der WFP-Item-Modus auf dem Dashboard aktiviert ist.

      • Aktualisiert das Urheberrecht.

  • mudwfp_proxy

    • Setzt alle TCP- und UDP-Sitzungen zurück, wenn der Mudfish-Knoten für den Voll-VPN-Modus geändert wird.
    • Ändert den Mehrwege-Modus. Ich erwarte, dass der Mehrwege-Modus stabiler wird als zuvor, da er gleichzeitig mehrere Mudfish-Knoten verwendet. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies je nach Anzahl der verwendeten Mudfish-Knoten mehr Datenverkehr verbraucht.
  • mudflow

    • Behobenes Problem bei der automatischen Auswahl. Wenn Sie benutzerdefinierte Optionen mit der Option "Automatische Auswahl" für Mudfish-Knoten verwenden, tritt ein Problem auf, dass die automatische Konfiguration nie abgeschlossen wird.

    • Verringert die Anzahl der Zyklen zur Auswahl eines Mudfish-Knotens, wenn die automatische Auswahl aktiviert ist. Der erforderliche Zykluswert wird von 3 auf 1 geändert.

  • mudrun

    • Hinzugefügtes "auto" Option für Verbindungsprotokoll.

    • Unterstützt Benachrichtigungen für Ankündigungen.

    • Entfernt nicht verwendeten Platz auf der Übersichtsseite, wenn der Voll-VPN-Modus aktiviert ist.

  • mudwfp_proxy

    • Implementiert den Mehrwege-Modus neu.

5.4.4 (2021-05-11)

  • mudfish

    • implementiert 'auto' Auswahl für Verbindungsprotokoll des re(4)-Geräts.
  • mudrun

    • Fügt im Knoteneinrichtungsmenü ein Suchsymbol hinzu, wenn der Benutzer den Modus "Einfach" auswählt.

    • Ändert das Balkendiagramm-Symbol in das Signal-Symbol, um anzuzeigen, dass das Menü RTT-Informationen enthält.

    • Behobenes Problem, dass die grundlegende Knoteneinrichtung nicht korrekt angezeigt wurde, wenn die Knotenauswahl konfiguriert ist.

  • mudwfp_proxy

    • Ändert den Standard-Wartezeitwert für neue Verbindungen. Manchmal kann der Game-Client eine Leerlaufverbindung für späteren Gebrauch herstellen.

5.4.3 (2021-04-19)

  • mudfish

    • Behobenes Problem, dass die Routingtabellen nicht bereinigt werden, wenn Mudfish getrennt ist.

    • Behandelter Fall, dass der TAP-Win32 Adapter v9 den Fehlercode 433 zurückgibt.

    • Behobenes Problem, dass CreateIpForwardEntry() ERROR_BAD_ARGUMENTS zurückgibt, aufgrund eines falschen Interface Metric-Werts.

  • mudflow

    • Behobenes Fehlerfall, wenn der Mudfish-Knoten die Konfiguration zurückgibt, die WSAEHOSTUNREACH zurückgibt.
  • mudrun

    • Hinzugefügte "Process Dump" Funktion.

    • Einführung des "Item-Einstellmodus". Einführungsmodus "einfach" ist verfügbar.

5.4.2 (2021-04-09)

  • mudrun

    • Implementierung des "WFP Item-Modus", damit Mudfish bei Verwendung eines WFP (Windows Filtering Platform)-Treiber bevorzugt wird, sofern möglich. Wenn dies aktiviert ist, erfolgt die Umleitung basierend auf dem Prozessdienst anstelle der Routingtabelle basierten Methode. Dies ist nur für Windows-Benutzer verfügbar.

    • Behobener Absturz, während Mudfish LAN aktiviert ist.

    • Zeigt die Serverüberlastungsrate an, um Benutzern zu helfen, einen besseren Mudfish-Knoten auszuwählen.

  • mudfish

    • Behobenes Problem, dass manchmal Amazon EC2-Knoten aufgrund eines Routing-Loop-Problems nicht verwendet werden können.

5.4.1 (2021-03-29)

  • mudfish

    • Behobener Absturz während der Verwendung des FEC-Protokolls.

    • Behobener Absturz während der Ausführung des FastConnect-Modus, wenn TOL_select(3) einen Fehler zurückgibt.

    • Behobenes Problem, dass der Befehl 'connect' des CLI eine falsche Fehlermeldung anzeigt.

  • mudrun

    • Führt RTT-Prüfungen durch, wenn es standardmäßig gestartet wird, um genauere RTT-Messdienste bereitzustellen. Standardmäßig wird die RTT-Prüfungsmethode für UDP verwendet, anstelle von ICMP.

    • Entfernt die Option '-2', die nicht mehr verwendet wird.

    • Fügt eine Funktion zum Zurücksetzen der Statistikdiagramm für die Echtzeit-RTT hinzu.

    • Behobener Absturz, wenn der Browser versucht auf Mudfish LAN-bezogene Seiten zuzugreifen.

    • Zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Symbolgröße für benutzerdefinierte Elemente 512 KB überschreitet.

    • Behobener defekter Hilfslink für den Credit Saving Modus.

5.4.0 (2021-03-05)

  • mudfish

    • Behobener Absturz, bei dem dhclient unter Linux nicht beendet wird, wenn der Mudfish-Kern beendet wird.
  • mudflow

    • Behobener Fehlerfall, nachdem die benutzerdefinierte Elementkonfiguration geändert wurde, weist die RTT-Informationen im Echtzeit-RTT-Diagramm auf "unbekannt" hin.
  • mudlan

    • Einführung des "Mudfish LAN"-Programms, um ein LAN-Spiel mit Ihren Freunden über Mudfish-Knoten zu spielen.

      • Windows und Linux werden unterstützt. Im Moment haben wir keine Pläne, macOS zu unterstützen, da nur der tun(4)-Treiber offiziell vom Betriebssystem unterstützt wird.
  • mudrun

    • Einige Codeänderungen, um die Funktion "Mudfish LAN" zu unterstützen.

    • Anpassung der Fehlermeldungsstufe.

    • Behobener Absturz, wenn die MTR-Funktion aktiviert ist.

5.3.3 (2021-02-21)

  • mudfish

    • Unterstützung für arm64 in der macOS-Distribution. Dies gilt für CPUs von Apple, die auf der M1-Architektur basieren.

    • Die Mindestversionsanforderung beträgt nun mindestens 10.9 (Mavericks) für macOS.

    • Behobener Absturz, wenn writev() kurz den Puffer geschrieben hat.

    • Ein Logging-Level wurde ordnungsgemäß angepasst.

    • Behobener Fehler, dass ab Big Sur das Verhalten von NetworkExtension sich ein wenig geändert hat. Daher muss mudfish intern ein Standardgateway setzen, um DNS-Anfragen zu bearbeiten.

    • Behobenes Problem bei "connect(2) failed", während die RTT gemessen wird.

  • mudwfp_proxy

    • Verarbeitet WSA_IO_PENDING ordnungsgemäß, wenn WSAIoctl() es zurückgibt.

5.3.2 (2021-01-20)

  • mudflow

    • Unterstützung für das Echtzeit-RTT-Diagramm im FastConnect-Modus.

    • Behobener Absturz aufgrund von OOM (Out of Memory).

  • mudrun

    • Es gab einige Codeänderungen für die Benutzeroberfläche, um die Echtzeit-RTT anzuzeigen.

    • Behobenes Icon-Problem für benutzerdefiniertes Element im Menü "Element -> Element verwalten".

    • Hinzugefügte Funktion zum Importieren oder Exportieren des benutzerdefinierten Elements.

    • Behobener Absturz, wenn der Thread nicht erstellt werden konnte.

    • Für die x64-Plattform ist die mudrun-Binärdatei nun x64-basiert. Diese Änderung ermöglicht das Anzeigen der Liste der x64-basierten Prozesse unter dem Menü "Status -> Speicher".

    • Ändert die OpenSSL-Bibliotheksversion für Windows auf Version 1.1.1d.

  • mudwfp_proxy

    • Eingeführtes neues Feature namens Standalone FastConnect-Modus.

    • Mehr Informationen zu TCP / UDP-Proxy-Statistiken.

5.3.1 (2020-12-22)

  • mudwfp_proxy

    • Verbesserte Leistung der UDP-Paketverarbeitung durch Verwendung mehrerer IRPs.

    • Behobene Fehlreihenfolge von UDP-Paketen.

5.3.0 (2020-12-16)

  • muddiag

    • Führt den Befehl "systemextensionsctl list" aus, um zu überprüfen, ob die mudfish systemextension ordnungsgemäß installiert ist.
  • mudfish

    • Behobener Absturz durch einige Assertionen.

    • Maximale Anzahl von Sockets von 1000 auf 4096 erhöht.

    • Reduziert die Anzahl der Fehlerberichte, wenn sie sich wiederholen.

    • Behobener langjähriger Fehler des 10ms-Intervall-Timers, der von Callout-Routinen verwendet wurde.

    • Um den erweiterten Modus mit FastConnect-Modus zu unterstützen, wurden die internen TCP-Proxy- und UDP-Proxy-Codes stark geändert. In der vorherigen Version haben wir den SOCKSv5-Proxy verwendet, jetzt wurde er jedoch in das benutzerdefinierte Protokoll geändert, um die RTT zu reduzieren.

  • mudflow

    • Fangt die Ausnahme auf und erstellt einen Minidump, wenn möglich, um den Fehler zu melden.

    • Wenn der FastrConnect-Modus aktiviert ist, werden die Routingtabelleneinträge nicht mehr zum Ändern des PF (Packet Filter) übermittelt, da es nicht mehr darauf ankommt.

    • Reduziert die Anzahl der Fehlerberichte, wenn sie sich wiederholen, für MUDEC_00418.

    • Passt den Fehlerlevel für einige Fehler an, die als Spam gelten könnten.

  • mudrun

    • Behobener Absturz, bei dem mudovpn nicht ordnungsgemäß beendet wurde.

    • Behobenes Problem, dass die Verwendung von kostenlosen öffentlichen Knoten unter macOS nicht funktionierte.

    • Jetzt ist der FastConnect-Modus mit dem erweiterten Knotenmodus verfügbar.

    • Behobenes Problem, dass das benutzerdefinierte Symbol nicht ordnungsgemäß angezeigt wurde.

  • mudwfp_proxy

    • Unterstützt den Mehrwege-Modus und den erweiterten Modus ordnungsgemäß.

    • Behobenes Problem, dass der erweiterte Knotenmodus nicht ordnungsgemäß funktionierte, während der grundlegende Knotenmodus einwandfrei funktionierte.

    • Fangt die Ausnahme auf und erstellt einen Minidump, wenn möglich, um den Fehler zu melden.

  • mudovpn

    • Behobenes Problem, dass es unter macOS nicht ordnungsgemäß funktionierte.

5.2.7 (2020-11-04)

Diese Version ist ein Hotfix-Build, um ein Absturzproblem von Mudfish (Core-Prozess) zu lösen.

  • mudfish

    • Behobener Absturz, wenn der Voll-VPN-Modus verwendet wird, um die öffentlichen freien Knoten zu nutzen.

5.2.6 (2020-10-31)

  • mudfish

    • Behobenes kritisches Problem zum Ausführen des CLI-Befehls unter Mac OS X.
  • mudflow

    • Überprüft, wie die RTT-Überprüfung funktioniert, und warnt, wenn ein Problem vorliegt.
  • mudrun

    • Für Mac OS X verwendet mudfish jetzt das NetworkExtension-Modul, um die VPN-Verbindung herzustellen, anstatt utun(4) direkt zu verwenden.

    • Hinzugefügter "Credit Saving Mode", um eine Geschwindigkeitsbegrenzung für TCP-Port 80 / 443 durchzuführen.

    • Überprüft SIGTERM und beendet sich wenn möglich ordnungsgemäß.

    • Verbessertes "Selbstdiagnose" -Menü im Anmelde-Menü, um die Protokolle zu analysieren.

  • mudwfp_proxy

    • WFP-Treiber ordnungsgemäß signiert, um zu veröffentlichen.

5.2.5 (2020-09-23)

  • muddiag

    • Behebung des Problems, dass es auf Mac OS X nicht ordnungsgemäß funktioniert.

    • Enthält das Ergebnis der sw_vers -productVersion-Informationen auf Mac OS X.

    • Behebung interner Testfälle, um die alte IP-Adresse zu ersetzen.

  • mudflow

    • Behebung eines Fehlers, dass das Auswählen der Mudfish-Knoten für den erweiterten Modus und den Multi-Path-Modus nie abgeschlossen wurde, wenn die Option für die automatische Auswahl aktiviert war.
  • mudrun

    • Fügt der Mudfish-Launcher-Datei eine .manifest-Datei hinzu, um sie als Administrator auszuführen.

    • Fügt eine einfache Überprüfung auf DNS-Vergiftung hinzu, wenn die Option -X aktiviert ist.

    • Behebt ein Absturzproblem, wenn der SSL-Kontext für den Servermodus nicht erstellt werden konnte. Anstatt abzustürzen, wird der Fehler ordnungsgemäß angezeigt.

    • Behebt ein Problem, dass die Anzahl der Routing-Einträge über 256 Einträge liegt.

    • Behebt ein Absturzproblem bei der Authentifizierung, wenn ein erforderliches JSON-Objekt fehlt.

    • Behebt einen Fall von Assertionsfehlern aufgrund von OOM.

  • mudwfp_proxy

    • Markiert die Fehlermarken für WARN / ERROR-Level-Nachrichten.

5.2.4 (2020-07-30)

  • mudflow

    • Behebung eines Assertionsfehlers, wenn select(3) einen Fehler zurückgibt.

    • Zeigt MUDEC_00470 einmal an, um das Fenster nicht zu füllen.

  • mudrun

    • Die Protokollnachrichten von mudwfp_proxy werden jetzt von mudrun überwacht.

    • Meldet den Minidump, wenn mudwfp_proxy abstürzt.

    • Behebt einen Assertionsfehler, wenn die Länge des Makros abnorm lang ist.

    • Führt 'NET STOP MUDWFP' aus, bevor mudwfp_proxy ausgeführt wird.

    • Behebt einen Assertionsfehler, wenn sendto(3) fehlschlägt.

  • mudwfp_proxy

    • Einstellen der Protokollebenen, damit sie nicht zu ausführlich sind. Das Standard-Protokollniveau ist INFO.

    • Hinzufügen der Option -M, um die MTU-Größe festzulegen, die von den Kernprozessen von Mudfish verwendet wird.

    • Meldet die Statistiken, sobald eine TCP- oder UDP-Verbindung abgeschlossen ist.

5.2.3 (2020-07-08)

  • muddiag

    • Zeigt die Forum-URL im Diagnosefeld an, nachdem der Problembericht gesendet wurde, falls möglich.
  • mudfish

    • Verbesserte einige CLI-Befehle, um die Netzwerkstatistik anzuzeigen. Gleichzeitig wurde der Befehl vmstat neu hinzugefügt.

    • Vermeidet einige Abstürze über CLI-Befehle, wenn die Domain oder IP aufgelöst werden soll.

    • Führte eine ordnungsgemäße Codesignierung für den MUDWFP-Kerneltreiber durch.

  • mudflow

    • Behebung eines Absturzproblems, wenn zu viele IP-Adressen mit einem Hostnamen verknüpft sind.

    • Anpassung des Protokollnachrichtenlevels.

    • Markierung der MUDEC_XXXXX-Fehlercodes.

    • Überwacht die Anzahl der Fragmentierungen und meldet das Problem, wenn sie zunimmt.

  • mudrun

    • Ändert das Mudfish-Symbol für Windows.

    • Verbessert die HTTP-Proxy-Funktion, um die Netzwerkfirewall zu umgehen, wenn die Anmeldung fehlgeschlagen ist.

    • Behebung eines Assertionsfehlers, wenn die Konfiguration nicht abgerufen werden kann.

    • Behebung eines Assertionsfehlers, wenn eine zu lange URL eingegeben wird.

    • Aktualisiert das SSL-Zertifikat für ui.mudfish.net.

    • Erstellt eine Verknüpfung auf dem Desktop für Windows.

  • UI

    • Zeigt das Traffic-Guthaben nicht an, wenn der Datenplan des Benutzers ein Abonnement ist.

    • Zeigt ein Dialogfenster an, wenn der Problembericht abgeschlossen ist.

5.2.2 (2020-03-25)

  • muddiag

    • Behebt eine fehlerhafte IP und Port für Tests.
  • mudfish

    • Ändert den Mudfish-Netzbereich von 10.224.0.0/255.224.0.0 auf 10.192.0.0/255.192.0.0, um die Anzahl der Mudfish-Knoten zu erweitern.

    • Unterstützt netstat -s -f inet über CLI-Befehl, um die Statistiken des Mudfish-Netzwerkstapels anzuzeigen.

  • mudflow

    • Behebung eines Problems, dass die falsche SID 0 für die Knotenauswahl festgelegt ist.

    • Zeigt Warnungen an.

    • Ändert einige Fehlernachrichtenlevel, um auf der Benutzeroberfläche nicht zu ausführlich zu sein.

  • mudrun

    • Führt die Codesignierung und Notarisierung für Mudfish-Binärdateien und Installer für Mac OS X durch.

    • Ändert einige Fehlernachrichtenlevel, um auf der Benutzeroberfläche nicht zu ausführlich zu sein.

5.2.1 (2020-02-18)

  • mudrun

    • Ändert die Standard-MTU von 1300 auf 1400, um Paketverluste bei einigen Spielen wie Dota 2 zu vermeiden.

    • UI/UX

      • Behebt ein IE-Problem aufgrund des Fehlens einer ECMA-Analysedefinition.

      • Ändert die API-Serveradresse relativ je nach -X-Option, um eine stabilere Verbindung herzustellen.

5.2.0 (2020-02-06)

  • mudfish

    • Unterstützt die HTTP-Proxy-Funktion mit der Option -X.
  • mudflow

    • Behebung eines ICMP-Überprüfungsfehlers für Mac OS X, wenn doppelte ICMP-Antworten auf dem Raw-Socket vorhanden sind.

    • Behebt einen Fehler, dass die Routing-Tabelle nicht richtig eingefügt wurde, wenn der Hostname noch nicht aufgelöst ist.

    • Unterstützt die HTTP-Proxy-Funktion mit der Option -X.

  • mudrun

    • Behebt einen Absturz, wenn Noty zu früh ausgelöst wird.

    • Unterstützt die HTTP-Proxy-Funktion mit der Option -X. Sie können die HTTP-Proxy-IP und den Port angeben, um die Netzwerkfirewalls zu umgehen.

    • UI/UX

      • Fügt auf der benutzerdefinierten Elementseite eine Testschaltfläche hinzu, damit ein Benutzer überprüfen kann, ob die RTT-Überprüfung ordnungsgemäß funktioniert oder nicht.

      • Korrigiert den Fall, dass der Prozentsatz der automatischen Konfiguration falsch berechnet wird.

      • Fügt der Übersichtsseite die Schaltfläche "RTT-Informationen aktualisieren" hinzu.

      • Behebt ein Problem mit "50% Paketverlust", wenn keine RTT-Informationen verfügbar sind. Anstatt dessen zeigt Mudfish den Status "Unbekannt" an.

5.1.2 (2020-01-14)

  • mudflow

    • Zeigt eine Warnung an, wenn die Standardabweichung der RTT-Werte zu den nächstgelegenen Mudfish-Knoten über 15% des durchschnittlichen RTT-Werts liegt.
  • mudrun

    • Behebt ein Problem, dass das JWT-Token aufgrund der Größe des Eintrags nicht ordnungsgemäß auf mudflow gesetzt wurde.

    • Behebt ein Problem, dass der OpenVPN-Client nicht ordnungsgemäß eingestellt wurde, wenn er mit dem DHCP-Protokoll verwendet wurde.

    • Zeigt keine Paketverlustnachricht an, wenn der Mudfish-Knoten nicht verwendet wird.

    • UI/UX

      • Behebt das Erscheinungsbild eines aktiven Elements, wenn es deaktiviert ist.

      • Zeigt für deaktivierte Elemente keine "Berechnung..."-Nachricht an.

      • Zeigt eine Warnung an, wenn der FastConnect-Modus mit dem Full-VPN-Modus verwendet wird, der öffentliche kostenlose Knoten verwendet.

5.1.1 (2020-01-12)

  • mudflow

    • Behebt ein Absturzproblem, wenn die Domainlänge größer als 64 Bytes ist.

    • Behebt ein Problem, dass ein Routing-Pfad nicht richtig festgelegt wurde, wenn die auflösende Domain für den Multi-Path-Modus verwendet wird.

    • Behebt ein Absturzproblem, wenn das Socket-Ereignis zu früh ankommt, bevor die Domain aufgelöst wurde.

5.1.0 (2020-01-10)

  • mudflow

    • Behebt einen ICMP-Überprüfungsfehler, wenn doppelte ICMP-Echo-Antworten eintreffen.

    • Unterstützt den Multi-Path-Modus und optimiert den Code zur Auswahl des besten Knotens für den Basis- und erweiterten Modus.

    • Passt den Protokollnachrichtenlevel an.

  • mudrun

    • Passt den Protokollnachrichtenlevel an.

    • Zeigt die Statusnachricht bei der automatischen Konfiguration an.

    • Fügt Code hinzu, um den Multi-Path-Modus zu unterstützen.

    • UI/UX

      • Aktualisiert die automatische Knotenauswahlinformationen korrekt, sobald ein Knoten ausgewählt wurde.

      • Aktualisiert die Sprach-Po/Mo-Dateien.

      • Zeichnet/aktualisiert keine Echtzeit-RTT-Informationen, wenn der Full-VPN-Modus oder der FastConnect-Modus aktiviert ist.

      • Wenn der Full-VPN-Modus aktiviert ist, aktualisiert Mudfish meine aktuelle öffentliche IP korrekt.

      • Fügt Code hinzu, um den Multi-Path-Modus zu unterstützen.

      • Ändert das Standardlayout für meine ausgestatteten Elemente auf der Übersichtsseite, um die grundlegenden Informationen der Elemente anzuzeigen.

    • Zeigt standardmäßig explizit die Protokollnachricht anstelle der Zeichen "##--" an.

  • mudfish

    • Ändert die Standard-MTU von 1450 auf 1300 Bytes, um den erweiterten Knotenmodus und den Multi-Path-Knotenmodus reibungslos zu unterstützen.

    • Behebt die Compiler-Warnungen auf Mac OS X.

    • Behebt einen Absturz, wenn die IP-Adresse im falschen Format zum Löschen der Routing-Tabelle vorlag.

5.0.9 (2019-12-23)

  • mudrun

    • Behebt das Verbindungsproblem aus China.
  • mudfish

    • Behebt das Verbindungsproblem aus China.
  • mudflow

    • Behebt das Verbindungsproblem aus China.

5.0.8 (2019-12-20)

  • muddiag

    • Behebt einige fehlerhafte TCP-Tests im internen Netzwerk.
  • mudfish

    • Verbessert die Fehlercodebehandlung für DeleteIpForwardEntry().
  • mudflow

    • Standardmäßig werden Fehlermeldungen auf der Benutzeroberfläche angezeigt, wenn ein Fehler in mudflow auftritt.

    • Wenn das Setzen der ADN-Konfiguration auf dem Mudfish-Knoten fehlschlägt, wird die detaillierte Fehlermeldung auf der Benutzeroberfläche angezeigt.

    • Ändert das Standard-Timeout von 30 Sekunden auf 3 Sekunden, um die ADN-Konfiguration einzustellen.

    • Filtert die Anzahl der Standard-Gateway-Kandidaten auf 5 Einträge.

  • mudrun

    • Beende mudfish.exe nach 3 Sekunden zwangsweise, wenn wir uns abmelden.
  • UI/UX

    • Fügt 5 neue Sprachen hinzu: de_DE, es_ES, pt_PT, ru_RU und vi.

    • Zeigt die mudfish-Version immer unten an.

5.0.7 (2019-11-27)

  • mudfish

    • (Linux) Behobenes Absturzproblem, wenn mehrere Befehle in der gleichen Warteschlange sind und das System langsam reagiert.

    • Aufräumen der Routing-Pfade, wenn Mudfish ausgeschaltet wird.

  • mudrun

    • Unterstützt Ausnahmereiserouten für den Voll-VPN-Modus. Diese Option ist verfügbar, wenn der Expertenmodus aktiviert ist.

    • Unterstützt den Naver Whale-Browser.

  • mudwfp_proxy

    • Erhöht das Timeout für die Verbindung von 3 auf 30 Sekunden.
  • UI/UX

    • Zeigt nach Abschluss des Paketdumps die durch den Upload erstellte Webseitenadresse an.

    • In der Echtzeit-RTT-Grafik wird die Linie nicht angezeigt, wenn das Spiel inaktiv ist.

    • Hinzugefügter "Aus" -Knopf zum Deaktivieren des Voll-VPN-Modus.

5.0.6 (2019-11-12)

  • mudflow

    • Behobene Platzierungsprobleme des Prozessnamens, wenn das benutzerdefinierte Element das Präfix "P:" hat.

    • Behobener Absturz, wenn die Anzahl der MTR-Ergebnisse unsere maximalen Puffer übersteigt.

  • mudrun

    • Unterstützt die Funktion "Hintergrundbild", damit der Benutzer das Hintergrundbild ändern kann, das er verwenden möchte.

    • Wenn die Reset-Taste des Programms gedrückt wird, werden auch die Einstellungen des Mudfish Launchers zurückgesetzt.

  • mudwfp_proxy

    • Unterstützt den korrekten Unicode (UTF-8) Prozessnamen.

    • Behobene Platzierungsprobleme des Prozessnamens.

  • UI/UX

    • Behobenes Problem "404 Not Found", das beim Kauf des Spielgegenstands auftritt.

    • Behobene RTT-Zielsetzung des benutzerdefinierten Elements. Wählen Sie den ersten Eintrag, wenn einer verfügbar ist.

    • Behobener Fehler, dass das benutzerdefinierte Element nach der Änderung des Spiels nicht angewendet wird.

    • Änderung der Benutzeroberfläche der "Programm zurücksetzen" -Taste, um versehentliches Anklicken zu verhindern.

5.0.5 (2019-11-04)

  • mudrun

    • Behobenes Problem mit dem Passwort, wenn ein Zeichen wie '%' oder '+' vorhanden ist, weil mudrun versucht, URL-Kodierung durchzuführen.
  • UI/UX

    • Zeigt eine Warnung an, wenn der von Mudfish für den Voll-VPN-Modus verwendete Mudfish-Knoten nicht erreichbar ist.

    • Zeigt explizit eine Warnmeldung an, wenn das Laden des Dashboard-Bildschirms aufgrund einer JavaScript-Ausnahme fehlgeschlagen ist.

    • Behobener "v-if" -Fehler bei der Vermischung der JavaScript-Filter()-Funktion.

    • Behobenes Autofokus-Problem beim Einloggen.

    • Hinzugefügter Sortierungsbutton für das Menü "Status -> Knoten".

    • Behobener triviale Problem mit dem URL-Link.

5.0.4 (2019-10-28)

  • mudrun

    • Die Mudfish-Kernprozesse werden standardmäßig nicht gestartet. Wenn Sie das vorherige Verhalten wiederherstellen möchten, schalten Sie es bitte unter "Setup -> Program -> Launcher" ein.

    • Behobenes Problem mit der Echtzeit-RTT-Grafik, bei dem der Tooltipp nicht richtig angezeigt wird.

  • UI/UX

    • Zeigt die Meldung "OpenVPN: verbunden!" an, wenn die Verbindung zu einem Server mit den öffentlichen Knoten erfolgreich hergestellt wird.

    • Zeigt die Echtzeit-Traffic-Nutzung auf Mac OS X an.

    • Behobene Probleme mit dem Elementnamen, wenn die Sprache von einer in eine andere geändert wird.

    • Wenn der Voll-VPN-Modus aktiviert ist, zeigt das Dashboard jetzt Ihre öffentliche IP-Adresse an, um darauf zuzugreifen.

    • Behobener Link-Fehler, wenn Sie auf den Datentarif im Dashboard klicken.

    • Zeigt die verbleibenden Tage für das Spielgegenstand an, wenn der Datentarif PPT-basiert ist.

    • Im Menü "Status -> Prozess" wird der OpenVPN-Indikator nur angezeigt, wenn Sie öffentliche Knoten als Voll-VPN-Modus verwenden.

5.0.3 (2019-10-21)

  • mudfish

    • Es wird kein Netzwerkprofil mehr auf Windows-Maschinen erstellt.
  • mudrun

    • Behobenes Absturzproblem, wenn das falsche JSON-Format übermittelt wird.

    • Hinzugefügter RTT-Auffrischungsbutton / heute Button, um den Benutzer manuell zu aktualisieren.

    • Behobene mehrere UI-Probleme.

5.0.2 (2019-10-14)

  • mudrun

    • In der Echtzeit-Traffic-Grafik wird die Guthabennutzung nur angezeigt, wenn Ihr Datentarif PPT (Pay-Per-Traffic) ist.

    • Behobene Probleme mit ES2015 unter Internet Explorer oder alten Browsern.

5.0.1 (2019-10-10)

  • mudrun

    • Unterstützt die automatische Verbindung, wenn das Anmeldeereignis auftritt. Gleichzeitig wird eine neue Option "Launcher" unter "Setup -> Program" hinzugefügt.

    • Behobenes Problem mit der Echtzeit-RTT-Grafik, bei dem der Name des Elements nicht richtig angezeigt wird.

    • Möglichkeit, das automatische Konfigurationsfenster auszublenden.

    • Entfernt die Bestätigungstaste, wenn die Mudfish-Kernprozesse gestartet / gestoppt werden.

    • Verwendet standardmäßig keine SSL-Verbindung für das UI, da einige Maschinen aus unerwarteten Gründen keinen SSL-Kontext erstellen konnten. :-(

5.0.0 (2019-10-02)

  • mudrun

    • Umgeschriebene UI / UX-Erfahrungen basierend auf VueJS + Graphql.

    • Mudfish Launcher verwendet standardmäßig SSL-Verbindung für das UI (ui.mudfish.net).

4.6.1 (2019-07-12)

  • mudflow

    • Reduzierte die Last der RTT-Berechnung, wenn Mudfish die öffentlichen Knoten nicht verwendet.
  • mudrun

    • Reduzierte die CPU-Last, wenn Mudifsh Core nicht ausgeführt wird.

    • Behobener Absturz, wenn ein Problem bei der Verarbeitung des Systembefehls auftritt.

    • Fehlermeldung "MBC_GetFd() failed." wird jetzt ignoriert.

    • Bei der Analyse der Verbindung wird keine falsche Fehlermeldung mehr angezeigt.

4.6.0 (2019-07-08)

  • muddiag

    • Enthält die Protokolldatei für mudovpn.
  • mudflow

    • Unterstützt den OpenVPN-Server. Dies umfasst verschiedene Änderungen an mudflow, die das Verhalten je nach den Optionen beeinflussen.

    • Die Option "-g" wurde hinzugefügt, um die OpenVPN-Server-ID festzulegen.

    • Kleine Codebereinigung.

  • mudfish

    • Bwn: Einführung des neuen Treibers zur Handhabung der UDP-Kommunikation zwischen Mudfish und mudovpn.

    • Die Option "-g" wurde hinzugefügt, um die OpenVPN-Server-ID festzulegen.

  • mudrun

    • Unterstützt den OpenVPN-Server und die mudfish-Benutzeroberfläche wurde ebenfalls geändert.

    • Verwendet den BSD-Paketfilter für NAT.

4.5.5 (2019-06-25)

  • mudfish

    • Reagiert verantwortungsvoller auf Paketübertragung, wenn FEC nicht verwendet wird.

    • Gibt eine ausführlichere Fehlermeldung aus, wenn die FEC-Dekodierung fehlschlägt. Und fügte einige Überprüfungen hinzu.

    • FEC: Behobenes Absturzproblem, wenn die Variable nicht ordnungsgemäß initialisiert ist.

4.5.4 (2019-06-04)

  • mudfish

    • Behobenes time_t-Problem, wenn der mudfish-Kern auf einer ARMv7-CPU ausgeführt wird.

    • Behobener Absturz, wenn UDP-Port 10012 (FEC) aktiviert ist.

    • Behobener Assert-Fehler, wenn das staticnode-Format beschädigt ist.

  • mudrun

    • Die Option -a wurde hinzugefügt, um die empfangende Adresse festzulegen.

    • Für Linux und Mac wurde die Option -I hinzugefügt, um die IP-Adresse des tap(4) -Treibers ohne DHCP-Client festzulegen.

    • Behobene Debug-Probleme.

4.5.3 (2019-05-25)

  • mudfish

    • Msk(4): Implementiert taskqueue-basierte if_start-Routine für bessere Leistung.

    • Re(4): Unterstützt FEC (Forward Error Correction)-Algorithmus auf UDP-Port 10012 für eine stabilere Verbindung.

    • Überprüft, ob der mudflow-Prozess ausgeführt wird, bevor der Speicher zugeordnet wird.

    • Wenn Fehler bei den Speicherzuordnungsstrukturen auftreten, wird das Lesen erneut gestartet.

  • mudflow

    • Überprüft, ob unsere Prozesse ausgeführt werden, bevor der Speicher angehängt wird, wenn er versucht, den Speicher zuzuordnen.
  • mudrun

    • Unterstützt UDP-Port 10012.

    • Implementiert https://ui.mudfish.net:8282, damit der Benutzer über SSL auf unsere Benutzeroberfläche zugreifen kann. Daher wird -s-Option neu hinzugefügt um zu aktivieren.

  • mudwfp_proxy

    • Stoppt den WFP-Treiber, wenn der Installer versucht, eine neue Version zu installieren.
  • Etc

    • Unterstützt ARMv7l für Odroid.

4.5.2 (2019-05-07)

  • muddiag

    • Führt den Befehl "SYSTEMINFO" aus, um die Systemdetails anzuzeigen, wenn das Problem gemeldet wird.
  • mudfish

    • Verwendet die statische Verknüpfung, um das Mudfish-Paket für Linux zu verbreiten.
  • mudflow

    • Verwendet die statische Verknüpfung, um das Mudfish-Paket für Linux zu verbreiten.
  • mudrun

    • Ändert die Protokollebenen für den HTTP-Umgekehrten Proxy. Bei einem Fehler wird er im Benachrichtigungsbereich angezeigt.

    • Verwendet die statische Verknüpfung, um das Mudfish-Paket für Linux zu verbreiten.

  • mudwfp_proxy

    • Verwendet die Sperrfunktion anstelle der geschützten Mutex für den UDP-Fluss-Verknüpfungscode, um den Kernelabsturz zu verhindern.

    • Führt den UDP-Fluss-Verknüpfungscode nicht aus, wenn dies nicht erforderlich ist.

4.5.1 (2019-03-27)

  • mudflow

    • Führt den Befehl "SYSTEMINFO" aus, um die Systemdetails anzuzeigen, wenn das Problem gemeldet wird.
  • mudfish

    • Verwendet die statische Verknüpfung, um das Mudfish-Paket für Linux zu verbreiten.
  • mudrun

    • Führt den Befehl "SYSTEMINFO" aus, um die Systemdetails anzuzeigen, wenn das Problem gemeldet wird.
  • etc

    • Verwendet die statische Verknüpfung, um das Mudfish-Paket für Linux zu verbreiten.

4.5.0 (2019-03-08)

  • mudrun

    • Behobene UI-Probleme auf HP Chromebook (Strand).

    • Verbesserte Leistung des Mudfish-Prozesses.

    • Behobener Absturz beim Auswählen des Spiels in bestimmten Situationen.

    • Verbesserte Logging-Funktion.

4.4.9 (2019-02-19)

  • mudfish

    • bwmgt: Korrigierte Schreibfehler in den Logs.

    • Bessere Fehlerbehandlung für Backend-Switch-Vorgänge.

    • Reduzierte die Neustartzeit beim Backend-Switch.

4.4.8 (2019-02-15)

  • mudfish

    • Behobener Fehler in bwmgt, der dazu führte, dass die Windows-Bedienung aktualisiert wurden.

    • Behobener internen Speicheruhr-Driftprobleme in bwn.

    • Besseres Loggen für mudflow und mudwfp.

4.4.7 (2019-02-05)

  • mudfish

    • Cora gibt der internen Uhr jetzt eine festgelegte Entfernung von 4096 LPU, um die Drift zu verhindern.

    • Verbessertes Signalisierungsverfahren zwischen Mudfish und Mudfish Daemon.

    • Reduzierte die Verschiebung von Mudfish-Knoten beim Backend-Wechsel.

4.4.6 (2019-01-22)

  • muddiag

    • Das Systemlogbuch wurde korrigiert und Aktualisierungen einziger Knoten auf abgelaufene informiert.

    • "Bitte erneuern Sie Ihre Anmeldeinformationen" wird jetzt protokolliert.

    • Ein Popup-Fenster wurde hinzugefügt, um wichtige Informationen zu melden.

  • mudfish

    • Verbesserte Operationszeit für Knotenwechsel.

    • Verbesserte Ausfallzeit beim Beenden und Neustarten von Mudfish-Hosts.

    • Verbesserte Mudfish Restart Time mit Mudfish-Maschine.

4.4.5 (2019-01-11)

  • mudfish

    • Behobener Fehler beim Aufrufen von OCF4 während des Abfolgeprozesses.

    • Überarbeitung der Abfolgeprozesslogik.

    • Verbessertes Mudfish-Auslöseverhalten für Hertz, Cidon, Cinax-Server.

4.4.4 (2019-01-02)

  • mudfish

    • Verbesserter Beenden- und Starte-Mechanismus.

    • Verbesserte Tages- und Monatsaktualisierung für Prüfungen.

    • Msk sorgt jetzt dafür, dass keine Verzögerung vorhanden ist.

4.4.3 (2018-12-35)

  • mudfish

    • CFONT: verbesserte Funktion OnGUI() mit Groß- und Kleinschreibung.

    • Nicocoding: Verbesserte Funktion OnGUI()-Aufrufliste.

    • Blobfi2: Behobene Knotenführung bei Abfolgeproblemen.

4.4.2 (2018-12-28)

  • mudfish

    • OCR4: Verbesserte Logik für die Protokollverfolgung.

    • Msk: verbesserte Protokollverfolgung in Bezug auf Verwundbarkeit.

    • Cinax: Verbesserte Messfehler beim Betreten des Betriebs.

4.4.1 (2018-12-21)

  • mudflow

    • Verbesserte Protokollverfolgung durch Codeanpassungen.

    • Verbesserte Leistung beim Durchführen von Netzwerkanalysen.

  • 5.8.5 (2023-12-01)
  • 5.8.4 (2023-11-03)
  • 5.8.3 (2023-10-24)
  • 5.8.2 (2023-10-24)
  • 5.8.1 (2023-10-23)
  • 5.8.0 (2023-10-04)
  • 5.7.6 (2023-08-25)
  • 5.7.5 (2023-07-14)
  • 5.7.4 (2023-07-08)
  • 5.7.3 (2023-05-19)
  • 5.7.2 (2023-05-09)
  • 5.7.1 (2023-04-01)
  • 5.6.2 (2023-03-08)
  • 5.6.1 (2023-01-29)
  • 5.5.10 (2022-11-27)
  • 5.5.9 (2022-11-18)
  • 5.5.8 (2022-11-01)
  • 5.4.4 (2021-05-11)
  • 5.4.3 (2021-04-19)
  • 5.4.2 (2021-04-09)
  • 5.4.1 (2021-03-29)
  • 5.4.0 (2021-03-05)
  • 5.3.3 (2021-02-21)
  • 5.3.2 (2021-01-20)
  • 5.3.1 (2020-12-22)
  • 5.3.0 (2020-12-16)
  • 5.2.7 (2020-11-04)
  • 5.2.6 (2020-10-31)
  • 5.2.5 (2020-09-23)
  • 5.2.4 (2020-07-30)
  • 5.2.3 (2020-07-08)
  • 5.2.2 (2020-03-25)
  • 5.2.1 (2020-02-18)
  • 5.2.0 (2020-02-06)
  • 5.1.2 (2020-01-14)
  • 5.1.1 (2020-01-12)
  • 5.1.0 (2020-01-10)
  • 5.0.9 (2019-12-23)
  • 5.0.8 (2019-12-20)
  • 5.0.7 (2019-11-27)
  • 5.0.6 (2019-11-12)
  • 5.0.5 (2019-11-04)
  • 5.0.4 (2019-10-28)
  • 5.0.3 (2019-10-21)
  • 5.0.2 (2019-10-14)
  • 5.0.1 (2019-10-10)
  • 5.0.0 (2019-10-02)
  • 4.6.1 (2019-07-12)
  • 4.6.0 (2019-07-08)
  • 4.5.5 (2019-06-25)
  • 4.5.4 (2019-06-04)
  • 4.5.3 (2019-05-25)
  • 4.5.2 (2019-05-07)
  • 4.5.1 (2019-03-27)
  • 4.5.0 (2019-03-08)
  • 4.4.9 (2019-02-19)
  • 4.4.8 (2019-02-15)
  • 4.4.7 (2019-02-05)
  • 4.4.6 (2019-01-22)
  • 4.4.5 (2019-01-11)
  • 4.4.4 (2019-01-02)
  • 4.4.3 (2018-12-35)
  • 4.4.2 (2018-12-28)
  • 4.4.1 (2018-12-21)
MUDFISH
Mudfish VPN
Mudfish-App für AndroidMudfish-App für iOSMudfish Cloud VPNMudfish DNS ClientMudfish HTTP / SOCKS ProxyMudfish-Weberweiterungen
Technische Unterstützung
Mudfish-Foren
Sonstiges
Mudfish Homepage
Copyright © 2011-2024 Mudfish Networks